Off Canvas sidebar is empty
Münchinger Straße 21, 71254 Ditzingen +49 7156 52 74 info@buergerstiftung-ditzingen.de

    Jugendkunstpreis der Bürgerstiftung Ditzingen 2020

    IMG ChristineIch beglückwünsche die Bürgerstiftung Ditzingen zu der Idee, einen Jugendkunstpreis auszuloben und damit in den schnelllebigen Zeiten der Digitalisierung, der whatsapps und Instagrams eine Kommunikationsform anzusprechen, die zum Nachdenken und -empfinden auffordert: Die Kunst!

    Kunst bietet die Möglichkeit, sich auszudrücken, meditativ und manchmal sogar therapeutisch: Bei sich zu sein, die eigenen Empfindungen und Gefühle ohne Worte darzustellen und sich damit anderen mitzuteilen, im Schaffensprozess zusammenzuarbeiten und sich auszutauschen.

    In meinem Arbeitsbereich, einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung,  erlebe ich, dass es Kindern und Jugendlichen wichtig ist, sich mitzuteilen, aber auf ihre Weise, sei es mit Tagebuchschreiben oder auch beim Malen und Zeichnen. Hier muss nichts erklärt werden, keine „Leistung“ erbracht werden. Die kreativen Ergebnisse stehen für sich, sie werden ernstgenommen und wertgeschätzt.

    Das Thema „Heimat und Zuhause“ klingt zunächst nicht spektakulär, bei näherem Hinsehen jedoch neugierig machend und natürlich aktuell: Kinder und Jugendliche wachsen in der Regel ganz selbstverständlich in ihrer Stadt, in ihrem Zuhause auf. Wir unterstellen, dass sie ihr Umfeld als sicheren Hafen, als Anker mit Familie, Spiel- und Freizeitangeboten, mit Freunden, in Vereinen erleben. Aber nicht erst seit „Fridays for future“ stellt sich die Frage, ob das auch ihre positive Sicht auf Heimat und Zuhause ist. Globalisierung, Migration und Flucht bewirken zudem, dass Kinder und Jugendliche sich fern vom eigentlichen Zuhause, von der früheren Heimat, im fremden Lebensumfeld einer anderen Stadt zurechtfinden und neu beheimaten müssen. Auch sie sind eingeladen, ihren speziellen Blick auf unser Zusammenleben und das Verständnis von Ditzingen als Heimat und Zuhause künstlerisch auszudrücken.

    Ich würde mir wünschen, dass die Idee, diese Vielfalt von Erfahrungen und Empfindungen „auf’s Papier“ zu bringen, viele Kinder und Jugendliche anspricht und motiviert, in ihrer Kreativität unsere Erwachsenensicht auf Heimat und Zuhause zu hinterfragen, zu erweitern und mit Sicherheit zu bereichern.

    In diesem Sinne viel Erfolg und ein frohes Schaffen für alle Beteiligten!

    Christine Makurath

     

    Besuchen Sie die virtuelle Preisverleihung des Jugendkunstpreis 2020 der Bürgerstiftung Ditzingen!


    Video nur sichtbar, wenn cookies zugelassen!

    Wir gratulieren allen Künstlerinnen und Künstlern, die am Wettbewerb um den Jugendkunstpreises 2020  der Bürgerstiftung Ditzingen teilgenommen haben, zu ihren außergewöhnlichen Arbeiten!

    Die PreisträgerInnen sind:

    Fantasiepreis Altersgruppe 1

    1. Preis Karin Wohlgemuth "Ich in meiner Welt"
    2. Preis Annika Sossinka "Mein inneres Zuhause"
    3. Preis Mariam Diarra, Anna Hoffmann, Jana Schönle "Heimat und Zuhause bedeutet für uns..."

    Fantasiepreis Altersgruppe 2

    1. Preis Jasmin Heiermann "Der Ort, an dem Zuhause ist"
    2. Preis Nasya Allgaier "Heimat? Zerrissen und verbunden"
    3. Preis Lena-Sophie Pacholczyk "Haus und Garten"

    Preis für besondere künstlerische Darstellung Altersgruppe 1

    1. Preis Karin Wohlgemuth "Ich in meiner Welt"
    2. Preis Leticia Döhler "Das Strohgäu im Morgenlicht"
    3. Preis Clara Walter "Heimatgedanken"
    3. Preis Mariam Diarra, Anna Hoffmann, Jana Schönle "Heimat und Zuhause bedeutet für uns..."

    Preis für besondere künstlerische Darstellung Altersgruppe 2

    1. Preis Jasmin Heiermann "Der Ort, an dem Zuhause ist"
    2. Preis Aylin Alagöz "Kein Ort; ein Gefühl"
    3. Preis Nasya Allgaier "Heimat? Zerrissen und verbunden"

    Alle Werke können auch auf Instagram (buergerstiftungditzingen) und auf der Projektseite Jugendkunstpreis 2020 besichtigt werden.

    Die Organisation einer Ausstellung im herkömmlichen Sinne ist in Zeiten von Corona kaum möglich. Gibt es da eine bessere Alternative als eine Ausstellung in den Schaufenstern der Ditzinger Einzelhändler? Hier können alle Arbeiten ab dem 26. Oktober 2020 jeden Tag rund um die Uhr (ausgenommen die Bilder in der Stadtbibliothek) betrachtet werden. Die Bürgerstiftung bedankt sich herzlich bei den Ditzinger Einzelhändlern!

    In folgenden Geschäften finden Sie die Arbeiten:

    • Bäckerei & Konditorei Montagnese, Münchinger Str. 10
    • Stadtbibliothek Ditzingen, Am Laien 3 (Öffnungszeiten beachten)
    • Marle Augenoptik, Marktstraße 3
    • Mode+Schuh Kämpf, Marktstraße 23
    • Stolp Foto Markt, Marktstraße 10
    • Buchhandlung Osiander kids, Marktstraße 4

    Besuchen Sie auch die Bildergalerie Jugendkunstpreis

     

     

    Spendenkonto der Bürgerstiftung Ditzingen

    Volksbank Leonberg-Strohgäu eG. · IBAN: DE 64 603 903 000 100 746 004, BIC GENODES1LEO
    Kreissparkasse Ludwigsburg · IBAN: DE 41 604 500 500 030 187 261, BIC: SOLADES1LBG

     

    Nächste Verantstaltungen

    12 Okt.
    repair-café Oktober 2023
    Datum 12.10.2023 16:00 - 20:00

    Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden (Neubau, Eingang Ost)
    letzter Einlass 19:00 Uhr 
    Hier Infos für Ihren Besuch 
    Anmeldung über: repair71254@gmx.de

    14 Okt.

    In der Konstanzer Kirche

    9 Nov.
    repair-café November 2023
    09.11.2023 16:00 - 20:00

    Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden (Neubau, Eingang Ost)
    letzter Einlass 19:00 Uhr 
    Hier Infos für Ihren Besuch 
    Anmeldung über: repair71254@gmx.de

    14 Dez.
    repair-café Dezember 2023
    14.12.2023 16:00 - 20:00

    Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden (Neubau, Eingang Ost)
    letzter Einlass 19:00 Uhr 
    Hier Infos für Ihren Besuch 
    Anmeldung über: repair71254@gmx.de