Off Canvas sidebar is empty
Münchinger Straße 21, 71254 Ditzingen +49 7156 52 74 info@buergerstiftung-ditzingen.de

    Der Nachhaltigkeitsladen in Heimerdingen kooperiert mit der Bürgerstiftung Ditzingen

    Die Idee der Nachhaltigkeit hat in Zeiten von Energiekrisen, Rohstoffknappheit und steigenden Preisen einen hohen Stellenwert erlangt. Gebrauchtem und nicht mehr Benötigtem eine zweite Chance zu geben ist das Motto des Nachhaltigkeitsladens in Heimerdingen. Mehr als 20 Ehrenamtliche bewältigen hier eine enormes Arbeitspensum. Sie sortieren, prüfen und bereiten die Waren aus Haushaltsauflösungen oder von Menschen auf, die gebrauchte Gegenstände aller Art vorbeibringen. Auf der anderen Seite bedienen sie Kunden aus nah und fern, die hier oft lebensnotwendige Dinge abholen können. Das „Geschäftsmodell“ ist außerordentlich erfolgreich. Aber es war und blieb eine Initiative von engagierten Menschen, für die es nun eine Rechtsform zu finden galt.

    Vor einiger Zeit haben sich deshalb die Verantwortlichen des „Nachhaltigkeitsladens“ an die Bürgerstiftung Ditzingen gewandt. Die Bürgerstiftung Ditzingen unterstützt Initiativen im Stadtgebiet, die eine sichere Rechtsform suchen. Dazu werden Kooperationsvereinbarungen mit den Beteiligten abgeschlossen. Die Bürgerstiftung bietet eine sichere Buchhaltung im Rahmen der Gemeinnützigkeit und Hilfestellungen bei Öffentlichkeitsarbeit und im Rechtsverhältnis mit der Stadt und anderen Behörden an.
    Nun haben die Ehrenamtlichen des Nachhaltigkeitsladens und der Vorstand der Bürgerstiftung eine entsprechende Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Damit wird der Laden künftig als eigenständiges Projekt unter dem Dach der Bürgerstiftung geführt.
    Mit dem Repair-Café und den vier „Offenen Bücherregalen“ in allen Stadtteilen ist das Thema „Nachhaltigkeit“ bei der Bürgerstiftung gut aufgestellt.

     

    Folgende Dinge werden im Nachhaltigkeitsladen gerne entgegengenommen:

    • Haushaltsartikel wie Töpfe, Pfannen, Speise.- und Kaffeeservice, Kaffeetassen, Gläser, Aufbewahrungsboxen mit Deckel (Tupper)
    • Küchenuntensilien wie Messer, Kartoffelstampfer, Soßenkellen, usw. 
    • Wasserkocher, Bügeleisen, Bügelbretter, Kaffemaschine, Mixer usw. Diese Dinge werden vor Ausgabe getestet.
    • Bettwäsche, Handtücher, Küchentücher, Spültücher 
    • Aktuell benötigen wir dringend, Bettdecken, Kopfkissen, Decken allgemein.
    • Dekoartikel aller Art
    • Spielwaren, Bobbycar, Roller, Fahrradhelme usw. 
    • Schulranzen und Zubehör. 
    • Kleidung und Schuhe, angepasst an die Saison (im Moment Herbst.- und Winterkleidung) für Erwachsene und Kinder. 

    Warenanlieferung:
    Jeden Mittwoch 17 - 19 Uhr oder mit vorheriger Terminvereinbarung mit Frau Dagmar Regenhardt unter 0172 27 70 852

    Öffnungszeiten:
    Dienstag 10 - 13 Uhr
    Donnerstag 14:30 - 17 Uhr

    Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind stets sehr willkommen!

    Nächste Verantstaltungen

    14 Dez.
    repair-café Dezember 2023
    Datum 14.12.2023 16:00 - 20:00

    Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden (Neubau, Eingang Ost)
    letzter Einlass 19:00 Uhr 
    Hier Infos für Ihren Besuch 
    Anmeldung über: repair71254@gmx.de