Münchinger Straße 21, 71254 Ditzingen       info@buergerstiftung-ditzingen.de                    

BS logo 450px

Aller guten Dinge sind vier – auch in Schöckingen steht nun ein „Offenes Bücherregal“

Aller guten Dinge sind vier – auch in Schöckingen steht nun ein „Offenes Bücherregal“Seit fast zehn Jahren steht in beim „Glemsbalkon“ in Ditzingen das rote Bücherregal der Bürgerstiftung. Hier kann man ungezwungen Bücher einstellen und mitnehmen. Der Ort wurde schnell auch zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Nach anfänglichen Problemen mit Vandalismus und Büchern in der Glems hat sich das Projekt „Offenes Bücherregal“ gut entwickelt. Eine sehr aktive Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern sorgt dafür, dass alte und unbrauchbare Bücher entsorgt werden. Dass immer wieder große Mengen alter, staubiger Bücher aus dem Regal genommen und kostenpflichtig „entsorgt“ werden müssen, trübt die sonst so positive Bilanz. Das erste Regal ist eine handwerkliche Einzelanfertigung, die mit viel Engagement gepflegt wird. Über eine Neuanschaffung wird nachgedacht. Sie muss aber auch finanziert werden.

In den letzten drei Jahren kamen Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus den Stadtteilen, ob nicht auch in Heimerdingen, Hirschlanden und Schöckingen „Offene Bücherregale“ aufgestellt werden können. Gefragt, getan. Dank großzügiger Spenden der „Volksbank Leonberg Strohgäu“ und der Kreissparkasse Ludwigsburg konnten wir 2021 in Heimerdingen, 2022 in Hirschlanden und nun auch in Schöckingen ein schönes Regal aus der Werkstatt „urban.life. e.G.“ aus Köln aufstellen und in Betrieb nehmen. Am 20. Juli wurde das Schöckinger Regal in Anwesenheit des Ortsvorstehers, Michael Schmid und einiger Ortschafts- und Gemeinderäte vom Vorsitzenden des Vorstands der Bürgerstiftung, Dr. Herbert Hoffmann, an die ehrenamtlichen Betreuerinnen und die Bürgerschaft übergeben.

Wie in Ditzingen, Heimerdingen und Hirschlanden kümmern sich nun auch in Schöckingen engagierte Bürgerinnen und Bürger um das Regal.

Die „Offenen Bücherregale“ sind Teil der Projekte „Nachhaltigkeit“ und „Leseförderung“ der Bürgerstiftung Ditzingen, die sich bei allen bedankt, die sich durch ihr Engagement oder durch Spenden daran beteiligen.

Spendenkonten der Bürgerstiftung Ditzingen 
Volksbank Leonberg-Strohgäu eG. · IBAN: DE 64 603 903 000 100 746 004, BIC GENODES1LEO
Kreissparkasse Ludwigsburg · IBAN: DE 41 604 500 500 030 187 261, BIC: SOLADES1LBG

Nächste Veranstaltungen

13 Feb.
repair-café Ditzingen
Datum 13.02.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

15 Feb.
Ditzinger Makerspace
15.02.2025 10:00 - 12:00

Der Ditzinger Makerspace ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Makern und Gleichgesinnten. Die Organisatoren und Helfer stellen Werkzeug, Zeit und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Teilnehmer mitFachwissen. Aber auch diese sind aufgefordert, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Wir versuchen ein möglichst breites Spektrum anzubieten, das wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Von „RaspberryPi“ ,„Arduino“, „SmartHome“ bis zum 3D-Druck haben wir schon viele Themen behandelt. Spenden sind willkommen.

13 März
repair-café Ditzingen
13.03.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

15 März
Ditzinger Makerspace
15.03.2025 10:00 - 12:00

Der Ditzinger Makerspace ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Makern und Gleichgesinnten. Die Organisatoren und Helfer stellen Werkzeug, Zeit und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Teilnehmer mitFachwissen. Aber auch diese sind aufgefordert, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Wir versuchen ein möglichst breites Spektrum anzubieten, das wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Von „RaspberryPi“ ,„Arduino“, „SmartHome“ bis zum 3D-Druck haben wir schon viele Themen behandelt. Spenden sind willkommen.

10 Apr.
repair-café Ditzingen
10.04.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.