Münchinger Straße 21, 71254 Ditzingen       info@buergerstiftung-ditzingen.de                    

BS logo 450px

Das repair café und der Makerspace beteiligten sich am bundesweiten "Digitaltag" am 24.6.2022

Das repair cafè hatte einen typischen Reparaturtisch aufgebaut. So ließen sich Fragen zum Betrieb, den Reparaturmöglichkeiten und die Elektroprüfung im repair café leichter beantwortet.

Der Makerspace war mit zwei Objekten vertreten:

  • Ein 3-Drucker, der laufend "Bastelbögen" mit einem Fahrrad sowie Chips für Einkaufswagen druckte, fand größeres Interesse. Die Funktionsweise konnte durch den offenen Aufbau des Gerätes gut erklärt werden.
  • Ein Demonstrator für die neue Technologie IoT (Internet of Things) erforderte dagegen mehr Erklärungen, war aber eine gute Ergänzung zur Präsentation der Stadt Ditzingen zum gleichen Thema.

Der Wolkenbruch vom späten Nachmittag hat sicher viele von einem Besuch abgehalten.

Vielen Dank an die Stadt Ditzingen für die Bereitstellung des Internet-Zugangs sowie die Versorgung mit Getränke und Kuchen!

2022 06 24 104 Digitaltag HD web  2022 06 24 109 Digitaltag HD web

2022 06 24 131 Digitaltag HD web 2022 06 24 148 Digitaltag HD web

2022 06 24 165 Digitaltag HD web

Spendenkonten der Bürgerstiftung Ditzingen 
Volksbank Leonberg-Strohgäu eG. · IBAN: DE 64 603 903 000 100 746 004, BIC GENODES1LEO
Kreissparkasse Ludwigsburg · IBAN: DE 41 604 500 500 030 187 261, BIC: SOLADES1LBG

Nächste Veranstaltungen

13 Feb.
repair-café Ditzingen
Datum 13.02.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

15 Feb.
Ditzinger Makerspace
15.02.2025 10:00 - 12:00

Der Ditzinger Makerspace ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Makern und Gleichgesinnten. Die Organisatoren und Helfer stellen Werkzeug, Zeit und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Teilnehmer mitFachwissen. Aber auch diese sind aufgefordert, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Wir versuchen ein möglichst breites Spektrum anzubieten, das wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Von „RaspberryPi“ ,„Arduino“, „SmartHome“ bis zum 3D-Druck haben wir schon viele Themen behandelt. Spenden sind willkommen.

13 März
repair-café Ditzingen
13.03.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

15 März
Ditzinger Makerspace
15.03.2025 10:00 - 12:00

Der Ditzinger Makerspace ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Makern und Gleichgesinnten. Die Organisatoren und Helfer stellen Werkzeug, Zeit und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Teilnehmer mitFachwissen. Aber auch diese sind aufgefordert, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Wir versuchen ein möglichst breites Spektrum anzubieten, das wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Von „RaspberryPi“ ,„Arduino“, „SmartHome“ bis zum 3D-Druck haben wir schon viele Themen behandelt. Spenden sind willkommen.

10 Apr.
repair-café Ditzingen
10.04.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.