Münchinger Straße 21, 71254 Ditzingen       info@buergerstiftung-ditzingen.de                    

BS logo 450px

Die Jobpaten - Unterstützung beim Berufseinstieg.

Die Ditzinger Jobpaten unterstützen seit 2007 Jugendliche ab der achten Klasse beim Übergang von der Schule in den Beruf. 

Der Projektablauf ist mittlerweile flüssiger, die Paten sind sicherer im Umgang mit den Jugendlichen geworden, sie kennen die diversen Ausbildungsberufe, wissen, welche weiterführenden Schulen es gibt. Die Bürgerstiftung Ditzingen hat die Finanzierung der Fortbildungsseminare für Paten übernommen. Diese Fortbildung ist unerlässlich. Gesprächsführung, das Erstellen von Bewerbungsmappen, die Bearbeitung von Online-Bewerbungen, nicht zuletzt die Beratung der Paten bei Problemen und schwierigen Fällen, das sind die Themen der Seminare, die zwei- bis dreimal jährlich stattfinden. Zu Beginn der Patenschaften für einen neuen Schülerjahrgang gibt es für die neuen Paten ein intensives Basisseminar, um ihnen einen schnellen Einstieg zu ermöglichen. Für das Seminar sowie die Patenarbeit können den Betreuern Zertifikate ausgestellt werden. Es hat sich herausgestellt, dass die, wie anfangs geplant, zweiwöchentlichen Einzeltreffen für berufstätige Personen nicht machbar sind. Doch ein guter Kontakt ist auch per Email und Telefon möglich, so dass Einzelgespräche einmal monatlich in der Regel ausreichen. Alle vier bis sechs Wochen finden Gruppengespräche mit den Paten und den Schülern statt. Sie dienen der Gruppendynamik und sind hilfreich beim Einüben von Eigenpräsentationen.

Der Wunsch nach einer Patenschaft ist bei den meisten Schülern vorhanden, so dass die derzeitigen Paten fast alle mehrere Schüler betreuen und sich über weitere Unterstützung freuen würden. Der Zeitaufwand für diese ehrenamtliche Tätigkeit beläuft sich auf rund vier bis sechs Stunden im Monat.

Gewinnen Sie interessante Einblicke in die wachsende Zusammenarbeit von Schule und berufsbildenden Organen. Es macht Freude, die Jugendlichen durch den Dschungel der beruflichen Möglichkeiten und Informationsmedien zu begleiten und ihnen zu helfen, ihren Weg einzuschlagen.

NEU NEU NEU 

Wir wagen etwas NEUES: Offene Sprechstunde der Jobpaten

Wir freuen uns, ab sofort allen Ditzinger Schülerinnen und Schülern eine offene Sprechstunde anzubieten. Was bedeutet eine offene Sprechstunde? Unsere Jobpaten unterstützen individuell und stehen Dir für alle Fragen rund um das Thema: Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Praktika- und Ausbildungssuche …. gerne persönlich zur Verfügung.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich unter: jobpaten@buergerstiftung-ditzingen.de und vereinbare einen Termin mit uns. Wir freuen uns, Dich zu unterstützen!

Bürgerstiftung Ditzingen hilft schnell und unbürokratisch

Viele Jugendliche, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland sind, weisen mitunter bereits nach kurzer Zeit erstaunliche deutsche Sprachkenntnisse auf. Trotzdem bestehen beim Schulabschluß oft Sprachdefizite im Vergleich mit ihren in Deutschland geborenen Klassenkameraden.

Lob und Anerkennung für die Paten

Am 27. September 2010 überreichte der Ditzinger OB Michael Makurath den Beteiligten des Projektes "Paten für Hauptschüler" (heute "Jobpaten") im Rahmen einer kleinen Feier eine Urkunde des Regierungspräsidenten als Dank und Anerkennung für ihren Einsatz.
Die Stadt Ditzingen hatte das Projekt für den "Wettbewerb zur Auszeichnung kommunaler Bürgeraktionen des Landes Baden-Württemberg" vorgeschlagen.

SPD-Kulturpreis für die Hauptschulpaten

Die Hauptschulpaten beider Ditzinger Hauptschulen bekamen am 17. November 2011 den SPD-Kulturpreis verliehen. Für die Paten bedeutet die Verleihung des Kulturpreises eine schöne Anerkennung für Ihre zeit- und arbeitsintensive ehrenamtliche Arbeit. Eine besondere Bedeutung bekam die schöne Feier im Ditzinger Bürgersaal durch die Anwesenheit der baden-württembergischen Ministerin für Integration, Bilkay Öney.

Die Jobpaten reichten das Preisgeld weiter an die Bürgerstiftung Ditzingen zur Finanzierung der regelmäßigen Paten-Seminare.

Ansprechpartner: Frau Anita Buder, 0151 5615 2794, jobpaten@buergerstiftung-ditzingen.de

Spendenkonten der Bürgerstiftung Ditzingen 
Volksbank Leonberg-Strohgäu eG. · IBAN: DE 64 603 903 000 100 746 004, BIC GENODES1LEO
Kreissparkasse Ludwigsburg · IBAN: DE 41 604 500 500 030 187 261, BIC: SOLADES1LBG

Nächste Veranstaltungen

13 Feb.
repair-café Ditzingen
Datum 13.02.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

15 Feb.
Ditzinger Makerspace
15.02.2025 10:00 - 12:00

Der Ditzinger Makerspace ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Makern und Gleichgesinnten. Die Organisatoren und Helfer stellen Werkzeug, Zeit und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Teilnehmer mitFachwissen. Aber auch diese sind aufgefordert, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Wir versuchen ein möglichst breites Spektrum anzubieten, das wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Von „RaspberryPi“ ,„Arduino“, „SmartHome“ bis zum 3D-Druck haben wir schon viele Themen behandelt. Spenden sind willkommen.

13 März
repair-café Ditzingen
13.03.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

15 März
Ditzinger Makerspace
15.03.2025 10:00 - 12:00

Der Ditzinger Makerspace ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Makern und Gleichgesinnten. Die Organisatoren und Helfer stellen Werkzeug, Zeit und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Teilnehmer mitFachwissen. Aber auch diese sind aufgefordert, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Wir versuchen ein möglichst breites Spektrum anzubieten, das wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Von „RaspberryPi“ ,„Arduino“, „SmartHome“ bis zum 3D-Druck haben wir schon viele Themen behandelt. Spenden sind willkommen.

10 Apr.
repair-café Ditzingen
10.04.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.