Münchinger Straße 21, 71254 Ditzingen       info@buergerstiftung-ditzingen.de                    

BS logo 450px

Makerspace

23.Ditzinger Makerspace Backup Strategien
23.Ditzinger Makerspace Homeserver
25.Ditzinger Makerspace Alternativen zur Arduino IDE - Übersicht
25.Ditzinger Makerspace - AVR Prozessoren Programmierung
25.Ditzinger Makerspace - AVR Prozessoren Programmierung - Beispiel ATmega328
25.Ditzinger Makerspace - AVR Prozessoren Programmierung - Beispiel ATtiny45
26.Ditzinger Makerspace - Jahresrückblick 2019
27.Ditzinger Makerspace FreeCAD Themenvertiefung
28.Ditzinger Makerspace - MQTT-Protokoll
LoRa-Traffic-Analyzer mit Node-Red, influxDB und grafana
29. Makerspace Ditzingen Open Street Map
31. Ditzinger Makerspace(virtuell) - Teensy Controller
31. Ditzinger Makerspace(virtuell) - ARM Cores
34. Ditzinger Makerspace Update LoRaWAN
36. Ditzinger Makerspace Elektronik-Aufbau ohne gedruckte Schaltungen
37. Ditzinger Makerspace PIC Programmierung mit Open Source
37. Ditzinger Makerspace PIC Programmierung Beispiel 1 Blink
37. Ditzinger Makerspace PIC Programmierung Beispiel 2 Test
38. Ditzinger Makerspace Energy Harvesting
 
 
Powered by Phoca Download
Spendenkonten der Bürgerstiftung Ditzingen 
Volksbank Leonberg-Strohgäu eG. · IBAN: DE 64 603 903 000 100 746 004, BIC GENODES1LEO
Kreissparkasse Ludwigsburg · IBAN: DE 41 604 500 500 030 187 261, BIC: SOLADES1LBG

Nächste Veranstaltungen

14 Aug.
repair-café Ditzingen
Datum 14.08.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

Mehr lesen

11 Sep.
repair-café Ditzingen
11.09.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

Mehr lesen

13 Sep.
Ditzinger Makerspace
13.09.2025 10:00 - 12:00

Der Ditzinger Makerspace ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Makern und Gleichgesinnten. Die Organisatoren und Helfer stellen Werkzeug, Zeit und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Teilnehmer mitFachwissen. Aber auch diese sind aufgefordert, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Wir versuchen ein möglichst breites Spektrum anzubieten, das wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Von „RaspberryPi“ ,„Arduino“, „SmartHome“ bis zum 3D-Druck haben wir schon viele Themen behandelt. Spenden sind willkommen.

9 Okt.
repair-café Ditzingen
09.10.2025 16:00 - 20:00

Das repair-café hilft Ihnen bei der Reparatur aller Geräte aus Ihrem Haushalt, die Sie 'unterm Arm' ins repair-café mitbringen können:

  • Unterhaltungselektronik wie CD-Player, Radios, Stereoanlagen, TV-Geräte, ...
  • PC, Drucker, Zubehör, Smartphone, Tablet, ...
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, ...
  • Spielsachen, ...

Unser Angebot ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Parkplätze finden Sie rund um die Theodor-Heuglin-Schule. Bitte parken Sie nicht auf dem Schulhof. Bitte benutzen Sie nur den Eingang Ost in das Schulgebäude. Weitere Parkplätze finden Sie an der Karl-Koch-Halle in der Schwabstraße. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns mit der Buslinie 620 und 623 Haltestelle Turnhalle in Hirschlanden. Von der Haltestelle sind es ca. 5min. Gehzeit entlang der Schwabstraße. Von der Kernstadt erreichen Sie uns alle 15min. und die Fahrzeit beträgt ca. 10min.
Das repair-café Team freut sich auf Ihren Besuch.
Das repair-café Ditzingen ist ein Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.
repair71254@gmx.de

11 Okt.
Ditzinger Makerspace
11.10.2025 10:00 - 12:00

Der Ditzinger Makerspace ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Makern und Gleichgesinnten. Die Organisatoren und Helfer stellen Werkzeug, Zeit und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Teilnehmer mitFachwissen. Aber auch diese sind aufgefordert, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Wir versuchen ein möglichst breites Spektrum anzubieten, das wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Von „RaspberryPi“ ,„Arduino“, „SmartHome“ bis zum 3D-Druck haben wir schon viele Themen behandelt. Spenden sind willkommen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.